In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der unsere Daten täglich auf verschiedensten Geräten, Plattformen und Netzwerken unterwegs sind, wird IT-Sicherheit längst nicht mehr nur zur Aufgabe von Spezialisten. Der Schutz vor Phishing-Mails, Datenverlust und unsicheren Passwörtern betrifft heute jeden – vom Privatanwender bis hin zum Einzelunternehmer. Genau hier setzt ein Workshop der Volkshochschule Aalen an, der nicht nur informiert, sondern zur aktiven Selbsthilfe befähigt: „IT-Sicherheit für Privatanwender und Selbstständige“ bietet praxisnahes Wissen, das greifbar und sofort umsetzbar ist – auch ohne tiefere technische Vorkenntnisse.
Der Kurs geht weit über die klassischen Warnhinweise hinaus. Vielmehr zeigt er, wie sich digitale Selbstverteidigung in den Alltag integrieren lässt – einfach, effektiv und mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche. Was tun, wenn plötzlich eine E-Mail auftaucht, die täuschend echt aussieht, aber einen gefährlichen Link enthält? Wie erkenne ich manipulierte Websites, bevor es zu spät ist? Und was bedeutet eigentlich ein starkes Passwort wirklich – und wie kann ich mir dieses merken, ohne auf Zettel oder unsichere Methoden zurückzugreifen?
Solche Fragen bilden das Herzstück des interaktiven Workshops. Gemeinsam mit dem erfahrenen Kursleiter Oliver Sandmaier werden reale Bedrohungsszenarien durchgespielt, Strategien gegen Phishing und Social Engineering entwickelt und Tools vorgestellt, mit denen Sicherheitslücken im eigenen digitalen Alltag sichtbar und beherrschbar werden. Besonders wertvoll ist dabei der Austausch in der Gruppe, denn viele Herausforderungen und Unsicherheiten ähneln sich – egal ob man privat unterwegs ist oder als Selbstständiger sensible Daten verwalten muss.
Jetzt in Aktien sicher investieren – das Buch zum persönlichen Erfolg!
Neben der Kontosicherheit widmet sich der Workshop auch dem oft vernachlässigten Bereich der Automatisierung: Sicherheitsupdates, Backup-Lösungen und regelmäßige Systemprüfungen lassen sich heute auch ohne Spezialwissen weitgehend automatisieren. Diese Prozesse richtig einzurichten, spart nicht nur Zeit, sondern schafft ein dauerhaftes Sicherheitsnetz, das im Hintergrund mitläuft. Wer denkt, IT-Schutz sei vor allem mühsam und kompliziert, wird hier eines Besseren belehrt.
Ein besonderes Highlight des Workshops ist der individuelle Sicherheitsleitfaden, den alle Teilnehmenden am Ende mit nach Hause nehmen. Statt einer allgemeinen Checkliste erhalten die Teilnehmer konkrete, auf ihre Situation abgestimmte Maßnahmen, die sie sofort umsetzen können – egal, ob sie hauptsächlich mit dem Handy arbeiten, beruflich viel mit Kunden kommunizieren oder einfach ihre Familienfotos vor Datenverlust schützen möchten.
Dieser Kurs vermittelt nicht nur Wissen, sondern stärkt das digitale Selbstvertrauen. Er zeigt, dass ein sicherer Umgang mit Technik kein Hexenwerk ist – wenn man die richtigen Werkzeuge kennt und weiß, worauf es ankommt. Für alle, die nicht mehr nur reagieren, sondern aktiv vorsorgen wollen, ist dieser Workshop eine wertvolle Investition.
Kursdetails:
Titel: IT-Sicherheit für Privatanwender und Selbstständige
Datum: Samstag, 27.09.2025
Zeit: 09:00 – 13:30 Uhr
Ort: VHS Aalen, Rainau, Kursraum 1, Strutrain 2, 73492 Rainau
Dauer: 1 Vormittag
Gebühr: 45,00 €
Kursleitung: Oliver Sandmaier
Voraussetzungen: Eigene Geräte (Laptop, Tablet, Smartphone) sowie ein E-Mail-Account. Eigenständiger Umgang mit den Geräten wird vorausgesetzt.
